Verantwortung ist die Pflicht zu handeln. Schön und gut. Und wenn niemand guckt? Dann ist es eine Frage der eigenen Grundsätze: der Moral. Gibt es die heute noch?
E-Mail überprüfen
Ist diese E-Mail-Addresse nicht korrekt? Hier korrigieren.
Bestätigung
Vielen Dank!
Ihre Antwort ist nicht sofort sichtbar, da sie von unserem Support auf Inhalt und Sachlichkeit geprüft wird.
In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail an folgende Adresse:
Der Leser erwartet von der Berichterstattung Wahrhaftigkeit, Sorgfalt bei der Recherche. Journalisten sollen unabhängig berichten können, es darf keine Einflussnahme von Wirtschaft und Parteien... weiterlesen
Echter Bürgerdialog und eine transparente Politik – dass die Bereitschaft zu beidem eine grundlegende Voraussetzung für die Demokratie ist, würde aktuell wohl keine Politikerin und kein... weiterlesen
Umfangreiche Panzer- und Waffenlieferungen in Krisenregionen wie den Nahen Osten begründet die Bundesregierung seit jüngster Zeit mit der „Ertüchtigung“ gewisser Staaten, um regionale... weiterlesen
Moral ist immer dann gut, wenn man mit dem Finger auf andere zeigen kann. Guck mal, der lebt aber unmoralisch, was der macht, ist doch moralisch nicht korrekt. Und schwupps, man kommt selbst in den... weiterlesen
Ich? Ich weiß es nicht. Ein großes Wort, märchenhaft. Und die Moral von der Geschicht … woanders kaufen lohnt sich nicht. Mh wie bitter, dass mir das dazu einfällt.... weiterlesen
Unser Grundgesetz definiert Grundlagen der Moral. Unsere obersten Gerichte handeln Moral bewusst. Evangelische Kirche, Gewerkschaften, eher ja. Die katholische Kirche und sogenannte Christ-Demokraten... weiterlesen