Aktuelle Themen

Wie kann man zur Energiewende beitragen? 

An­ge­sichts der Fol­gen des rus­si­schen An­griffs­kriegs auf die Ukrai­ne war die En­er­gie­wen­de noch nie dring­li­cher als heu­te – da­von ist Kers­tin An­d­reae vom Bun­des­ver­band der En­er­gie- und Was­ser­wirt­schaft über­zeugt. Al­le un­se­re Expert:innen sind sich ei­nig, dass wir uns schleu­nigst un­ab­hän­gi­ger von fos­si­len En­er­gien ma­chen müs­sen. Ih­re Ideen aber, wie ge­nau das klap­pen soll, fal­len ganz un­ter­schied­lich aus. So­lar­ener­gie wird boo­men, glaubt Ro­bert Busch vom Bun­des­ver­band Neue En­er­gie­wirt­schaft. Anika Ni­co­laas Pon­der vom In­sti­tut für Kli­ma­schutz, En­er­gie und Mo­bi­li­tät denkt, dass das En­ga­ge­ment je­des Ein­zel­nen ent­schei­dend sein wird. Wie die En­er­gie­wen­de vor­an­ge­trie­ben wer­den kann, le­sen Sie auf die­ser Seite. 

Wie gründet man ein Unternehmen? 

„Wäh­le ei­nen Be­ruf, den du liebst, und du brauchst kei­nen Tag in dei­nem Le­ben mehr zu ar­bei­ten“, sagt Kon­fu­zi­us. Für kei­nen Be­ruf wür­de die­ser Satz so sehr gel­ten wie für den des En­tre­pre­neurs, fin­det der Grün­der­ex­per­te Gün­ter Fal­tin. Klar, um ein Start­up zu grün­den, braucht es ne­ben dem nö­ti­gen Ka­pi­tal auch Mut und Wil­len, sonst bleibt es schnell mal bei ei­ner Idee. Wie aus ei­ner Ein­ge­bung ein neu­es Un­ter­neh­men wur­de, er­zählt uns Ana­sta­sia Bar­ner, Grün­de­rin ei­ner Re­ver­se-Men­to­ring-Platt­form. Mit wel­chen Stra­te­gien und Kon­zep­ten der Ein­stieg ins Un­ter­neh­mer­tum sonst noch ge­lin­gen kann, ver­ra­ten un­se­re Expert:innen und Leser:innen auf die­ser Seite. 

Wie lebt man mit der Diagnose Krebs? 

Kaum ei­ne an­de­re Dia­gno­se löst so viel Ver­zweif­lung aus wie Krebs. Um­so wich­ti­ger ist es, dar­über zu re­den und die Fort­schrit­te in der me­di­zi­ni­schen For­schung mit­ein­an­der zu tei­len. So er­zählt un­ser Le­ser Mi­cha­el Mey­er sei­ne ganz per­sön­li­che Ge­schich­te, von der Dia­gno­se Lymph­drü­sen­krebs kurz nach sei­ner Pen­sio­nie­rung und in Zei­ten der Pan­de­mie über sei­nen Kampf mit der Krank­heit bis hin zum Er­folg: krebs­frei. Su­san­ne Klehn, Bot­schaf­te­rin der Deut­schen Krebs­hil­fe und eben­falls Be­trof­fe­ne, wünscht sich mehr Of­fen­heit im Um­gang mit Krebs – und An­ge­bo­te für die men­ta­le Ge­sund­heit Lang­zeit­über­le­ben­der. Wei­te­re Per­spek­ti­ven auf die Volks­krank­heit Krebs fin­den Sie auf die­ser Seite. 

Aktuelle Beiträge

Beliebte Fragen

+3 BLITZUMFRAGE

Auf der Su­che nach den Ant­wor­ten auf die Fra­gen un­se­rer Zeit wa­ren wir letz­tes Jahr viel un­ter­wegs. Ne­ben spon­ta­nen Stra­ßen­um­fra­gen sind euch viel­leicht auch ei­ni­ge Ge­sich­ter auf­ge­fal­len, die im­mer wie­der vor­kom­men und of­fen­sicht­lich et­was mehr Vor­be­rei­tungs­zeit für Ih­re Ant­wor­ten er­hal­ten als die Leu­te auf der Stra­ße. Ge­mein­sam mit die­sen Weg­ge­fähr­ten ha­ben wir nun ei­nen Rück­blick auf das ver­rück­te Jahr 2022 ge­wagt und das We­sent­li­che für euch zu­sam­men­ge­fasst. Hier nun die 

Meinungen zu Meinungen

Was ist Deine Meinung?

Die nächste Ausgabe erscheint
am 24. Fe­bru­ar in der Süd­deut­schen Zei­tung

Werde Teil der Diskussion und mach unser Heft mit Deiner Meinung bunter.

Days
Hours
Mi­nu­tes
Se­conds

Nur noch wenige Tage bis Deine Meinung gedruckt wird.

Klick auf die Frage und schreib uns Deine Antwort oder per Mail an antwort(at)plus-drei.de.

Experten & Diskurse

+3 Blitzumfrage

KLassiSche AnsichT